Unsere Lehrkraft für die musikalische Früherziehung:
Den Kindern wird die Möglichkeit geboten durch Singen, musikbezogenes Spielen, Tanzen und Hören ihre ersten Erfahrungen mit Musik zu machen. Die Hauptbestandteile sind die relative Solmisation und die Rhythmussprache, welche die Kinder spielend erlernen. Die relative Solmisation fördert zum einen die reine Intonation und zum anderen das Innere Hören. Ergänzt wird sie durch die Rhythmussprache, welche das Gefühl für Metrum und rhythmische Abläufe festigt.
Das Ziel der musikalischen Früherziehung besteht darin, die Kinder das gemeinsame Musizieren durch Singen, Spielen und Tanzen so vielfältig und anregend wie möglich erleben zu lassen. Dabei kommen Instrumente wie beispielsweise Glockenspiel, Handtrommel, Triangel, Schellenkranz uvm. zum Einsatz und natürlich die Instrumente, die hinter den vielen Türen der Bobeatz Pop Music School zu finden sind.
Es gibt zwei Gruppen, die jeweils aus bis zu 10 Kindern bestehen. In der ersten Gruppe sind Kinder zwischen 3 und 4 Jahren. In der zweiten Gruppe sind die Kindern zwischen 5 und 6 Jahre alt. Der 45-minütige Unterricht findet ein Mal pro Woche in den Räumlichkeiten der Bobeatz Pop Music School statt.